STOLZENHAGEN

Drei starke Frauen:
Ines Braun, Manuela Köhler und Sabine Zorzytzky bilden ein starkes Team für Stolzenhagen!

Stolzenhagen hat sich in den zurückliegenden Jahren stetig entwickelt. Der Ort wird insbesondere von Ruhe suchenden Touristen und Neubürgern gewählt, liegt er doch etwas abseits der Wandlitzer Hauptschlagader, der L100 und bietet mit Feld, Wald, und See viel Natur.

Mit Bauvorhaben nach §34a Bau GB findet in Stolzenhagen eine relativ gleichmäßige Nachverdichtung durch Umwandlung von Erholungsgrundstücken zu festen Wohnsitzen statt, dementsprechend stieg die Einwohnerzahl über die besonders zwischen 2021 und 2022. Größere Baugebiete im Außenbereich gibt es aber nicht.

Die Kita Erweiterung ist abgeschlossen ebenso ist der Bau des Feuerwehrgebäudes für die FFW eingeleitet. 

Hervorzuheben ist die Renovierung und Modernisierung des Bürgerhauses Stolzenhagen inkl. Herstellung der Barrierefreiheit, barrierefreie WC-Anlage an der Trauerhalle Stolzenhagen und die Möglichkeit zur Friedwald-Bestattung auf dem Stolzenhagener Friedhof. Eingerichtet wurde ein Kinderspielplatz Siedlung West sowie ein Wohnmobilstellplatz.

Wir engagieren uns insbesondere für das gesellschaftliche Miteinander und können auch hier Erfolge inkl. vermerken wie ein regelmäßiger und dauerhafter Jugendtreff in Stolzenhagen, die monatliche Frauensprechstunde anlässlich der Bürgersprechstunde und die Etablierung eines Senior:innen-Cafe im Bürgerhaus.

Alles in Allem ein schöner, sehr lebenswerter Ortsteil. Einzig die Anbindung an den ÖPNV in Stolzenhagen, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist verbesserungswürdig. Daher arbeiten wir schön länger an der Verwirklichung einer Bürgerbuslinie mit.