Oliver Borchert

Ich mache Kommunalpolitik weil:

Wandlitz meine Heimat ist. Ich verstehe darunter ein über das Persönliche hinausgehende Engagement. Für mich war es schon immer wichtig aktiv die Bereiche zu gestalten, die mein Leben beeinflussen. Ob als Elternsprecher, als Ortsbeiratsmitglied, Gemeindevertreter oder Ortsvorsteher.

Mein Verständnis von politischem Miteinander bzw.
wie geht man mit anderen Meinungen um:

Für mich sind die Meinungen anderer Beteiligter wichtig, sie müssen gehört werden und in die Abwägung zum Sachthema Einfluß finden. Nur durch das Miteinander von Kommunalpolitikern und allen Beteiligten kann es zu den bestmöglichen Entscheidungen für die Entwicklung von Wandlitz kommen. 

Gerade der kommende Wandel von der Naturraumachse zur Entwicklungsachse braucht Sachverstand in der Führung der Gemeinde. Es gilt die in der Gemeindevertretung und in den Ausschüssen vorhandenen Kompetenzen zu nutzen. Hier will ich mich als kompetenter Ansprechpartner und Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft anbieten.

Mit mir wird es eine planbare Gemeindepolitk geben, die den Ausgleich zwischen Entwicklung und Bewahrung kompetent steuert und vermittelt. Meine mehr als 20 Jahre ehrenamtliches Engagement haben mir zahlreiche Erfahrungen und Einblicke in die Prozesse unserer Gemeinde ermöglicht und mich vor vielfältige Führungsaufgaben gestellt. Diese Qualifikation werde ich zum Wohle der Wandlitzer*innen einsetzen und eine ausgewogene Entwicklung der Gemeinde befördern.

Ehrenamt

Schon früh engagierte ich mich ehrenamtlich. So war ich Elternsprecher der KITA Pusteblume, 1999 Gründungsmitglied der Initiative VIWA (Visionen für Wandlitz, aus der die heutige F.Bg.W. entstanden ist) und Elternsprecher der Grundschule Wandlitz. Meinen aktiven und konstruktiven Bemühungen über mehrere Jahre hinweg ist es zu verdanken, dass die Schließung der Grundschule verhindert und der Weiterbetrieb des Gymnasiums Wandlitz gesichert werden konnten. Als Mitglied des Handballvereins Einheit Wandlitz war ich lange Jahre sportlich aktiv und bis 2016 Trainer und Jugendtrainer.

Der Weg in die Kommunalpolitik ergab sich 2003, als ich Mitglied im Wandlitzer Ortbeirat und ab 2011 auch in der Gemeindevertretung wurde.

Als Vorsitzender des A4 Ordnung-Sicherheit-Umwelt (2012), als Fraktionsvorsitzender der F.Bg.W., Vorsitzender des A2 Bauausschuss und als Ortsvorsteher von Wandlitz habe ich Leitungserfahrung gesammelt.
Von 2014 bis 2019 war ich Vorsitzender der Fraktion Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz (kurz F.Bg.W.)

Oliver Borchert – Bürgermeisterwahl 2019 Wandlitz

Vita

Oliver Borchert, geb. 1970 in Königs Wusterhausen
Seit 1977 lebe ich in Wandlitz. Hier absolvierte ich die 10. Klasse der POS Erich-Weinert-Oberschule in Wandlitz. Nach der Ausbildung zum Facharbeiter für Werkzeugmaschinen bei Bergmann Borsig Berlin und dem Wehrdienst bei der NVA machte ich 1992 das Abitur an der VHS Berlin Pankow und studierte Architektur an der Bauhausuniversität Weimar.
Seit 2013 war ich, bis zu meinem Amtsantritt als Bürgermeister, freiberuflich als Dipl. Ing. Architektur in Planungsbüros tätig.

Zusammen mit meiner Frau Ellinor lebe ich im alten Dorfkern von Wandlitz.
Meine Frau führt als Meisterin ein Augenoptik-Geschäft und einen Bioladen in Wandlitz. Unsere beiden Töchter sind bereits erwachsen, studieren und gehen ihrem Beruf nach.

Fotos:
Reihe oben: acrobaat + O. Borchert
Reihe unten: Viola Roße + Stefan Scheunig